
Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum am Beispiel eines Flächenversorgers
Unsere Ziele
Mobilität
Das Projekt mOOWVe, eine Forschungskooperation zwischen dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und der Universität Oldenburg, verfolgt das Ziel, die aktuelle Mobilitätssituation beim OOWV durch verschiedene Ansätze zu optimieren.
Nachhaltigkeit
Um den Fuhrpark des Wasserverbandes effizienter zu gestalten, soll ein Fuhrparkmanagementsystem sowie die Möglichkeit von Corporate-Carsharing eingeführt werden. Hierzu soll ebenfalls die aus dem Projekt NEMo hervorgegangende Mobilitätsapp „Fahrkreis“ eingeführt und weiterentwickelt werden. Weiterhin kann durch Anreizmechanismen ein nachhaltigeres Mobilitätsverhalten gefördert werden.
Gemeinschaft
Vorgesehen ist die Integration des Corporate-Carsharing-Angebotes und der Anreizmechanismen in „Fahrkreis“, um so ein ergänzendes Mobilitätsangebot für die Mitarbeiter zu schaffen. Eine Vernetzung mit Pendlern anderer Betriebe aus der Region Wesermarsch ermöglicht dabei die Bildung größerer Fahrgemeinschaften.
Aktuelles
Über unseren Blog bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand
mOOWVe Abschlussveranstaltung
Im Rahmen des Forschungskooperationsprojektes “Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum am Beispiel eines Flächenversorgers – mOOWVe” zwischen dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und der Uni Oldenburg (Wirtschaftsinformatik-VLBA) fand am 07.02.2023 die Abschlussveranstaltung beim OOWV in Brake statt. Teilnehmende (von links nach rechts): Stefan Hemme, Jorge Marx Gómez, Jens Schmikale und Cedrik Theesen.
Corporate Ride-Sharing für Fahrkreis
Wie in der Halbjahrespräsentation der Projektgruppe MoveOn dargestellt, wurde der Instant-Matching-Algorithmus für das Teilprojekt instaride vollständig entwickelt. Um die weitere Zeit der Projektgruppe produktiv zu nutzen, wird in einem weiteren Schritt die Integrierbarkeit des Service in andere Projekte evaluiert. Dafür wird die App Fahrkreis aus dem Projekt NEMo genutzt. Das Ziel von Fahrkreis ist die […]
Halbjahrespräsentation der Projektgruppe MoveOn
Am 15.04.2021 stand die zweite Präsentation an, welche zugleich die Halbjahrespräsentation und somit die Halbzeit des Projektzeitraums bildete. Nachdem der kurzen Einleitung in die Präsentation, folgten jeweils die einzelnen Teilprojekte. Nach einem kurzen Pitch, um alle Zuhörenden erneut die grundlegende Thematik darzustellen ging es bei dieser Präsentation mehr ins Detail. Begonnen wurde mit dem Teilprojekt […]